Sportsfreunde

Elf Fragen an die Ausnahmesportlerin Stefani Meyer aus Neuburg

DIE INTERVIEW-FRAGEN

  • Wie bist du zum Schlittenhundesport gekommen?
  • Was gefällt dir an deiner Sportart am besten?
  • Was ist dein größter sportlicher Moment? Und auf welches nächste Ziel trainierst du gerade?
  • Hast du Rituale, die dir vor dem Wettkampf helfen?
  • Wie kannst du am besten regenerieren?
  • Mit welchem Verein in der Region fühlst du dich verbunden, und warum?
  • Wo ist dein Lieblingsplatz in der Region?
  • Was ist dein Lieblingsessen?
  • Worauf könntest du niemals verzichten?
  • Wer ist/ sind deine Vorbilder? Mit wem möchtest du am liebsten mal trainieren?
  • Hast du einen Tipp für Leute, die noch nicht so sportbegeistert sind, um die Lust auf Sport zu wecken

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!

Stefani Meyer am Unterjoch
Stefani Meyer am Unterjoch

❶ Meine Leidenschaft für den Schlittenhundesport entdeckte ich 2008 in den USA. Mein damaliger Husky, Filou, war so energiegeladen, dass ich mich einem Schlittenhunde Club anschloss, bald in den Sog von Rennen kam und schließlich in den amerikanischen Kader aufgenommen wurde. Heute spezialisiere ich mich auf Single-Lead-Sprintrennen mit meiner Greyster-Hündin Bella. Auch nach meiner Rückkehr nach Deutschland bin ich dem Sport weiterhin mit großer Begeisterung verbunden.
❷ Am besten gefällt mir dabei die enge Zusammenarbeit mit meinem Hund, wenn wir gemeinsam einen Trail bewältigen. Die Stille, nur unterbrochen von dem Geräusch des Trainingsgeräts (Fahrrad, Scooter, Ski) und den fröhlich galoppierenden Pfoten meines Hundes, sowie unser fast synchroner Atem lässt eine tiefe Verbundenheit entstehen.
❸ Die Schlittenhunde-WM 2022 in Norwegen war ein unvergessliches Erlebnis. Die Atmosphäre, die internationalen Teams und die atemberaubende Landschaft haben mich tief beeindruckt. Auch wenn Bella und ich sportlich nicht ganz vorne mit dabei waren, hat mich die Teilnahme motiviert, noch intensiver zu trainieren. Unser nächstes Ziel ist die Österreichische Meisterschaft in Sportgastein Anfang März. Ich freue mich auf die Herausforderung, uns mit den besten Teams dort zu messen.
❹ Etwa zwei Stunden vor dem Start beginnt unser Ritual mit einer letzten Mahlzeit: Innereiensuppe für den Hund, Tee und Butterbrot für mich. Das stärkt uns für die bevorstehende Anstrengung. Danach wird das Material hergerichtet und überprüft, aufgewärmt und eine letzte Pinkelpause eingebaut. Dabei achte ich besonders auf die Bedürfnisse meines Hundes, denn ein plötzlicher Stopp kann auf der Strecke bei relativ hoher Geschwindigkeit gefährlich werden. Erst im Startbereich lege ich meinem Hund das Geschirr an und verbinde das Material und mich mit dem Tier. Jeder Schritt ist dabei genau getaktet, bis das Kommando zum Start ertönt.
❺ Die Regeneration beginnt direkt nach dem Zieleinlauf und sieht für Bella und mich sehr ähnlich aus: Rehydrieren, Essen und dann Ruhe. Na ja, und für mich gehört natürlich auch eine warme Dusche dazu.
❻ Da es in meiner Gegend keinen Verein für meinen Sport gibt, trainiere ich meistens alleine und finde das eigentlich auch ganz angenehm.
❼ Mein Lieblingsplatz ist die Donau. Dort gibt es tolle Trainingsstrecken und eine natürliche Wasserquelle direkt vor der Hundenase.
❽ Bellas und meine Ernährung könnten nicht unterschiedlicher sein. Während sie ein Rohfleisch-Fan ist, stehe ich auf gegrillten Lachs mit Gemüse oder Salat.
❾ Ich glaube, ich könnte nur schwer auf einen Hund verzichten, denn er ist viel mehr als nur ein Haustier. Er spornt mich jeden Tag an, aktiv zu sein und neue Wege zu gehen. Dadurch erlebe ich die Welt auf ganz besondere Weise.
❿ Die Norwegerin Lena Boysen Hillestad, die mehrfache Weltmeisterin im Schlittenhunde Sport und Pionierin in der Zucht von Greystern ist, ist mein großes Vorbild. Ich würde gerne mal mit ihr trainieren und mich mit ihr über ihre Erfahrung austauschen, um mein Training verbessern.
11 Mein Tipp für dich: Probier dich aus und finde deine Lieblingsaktivität. Dann fang einfach an, hab Spaß und setze dir realistische Ziele. Kleine Erfolge motivieren und machen glücklich