In Neuburg an der Donau und Umgebung gibt es viele schöne Orte, an denen man ganz unkompliziert grillen kann. Wer keinen eigenen Garten oder Balkon hat – oder einfach einmal draußen in der Natur grillen möchte – findet in den öffentlichen Grillplätzen eine ideale Alternative. Neben den offiziellen Feuerstellen in Neuburg selbst gibt es auch im Umkreis von rund fünfzehn Kilometern weitere Möglichkeiten. Viele dieser Plätze liegen idyllisch im Grünen, sind mit Feuerstellen und Sitzgelegenheiten ausgestattet und laden zu entspannten Stunden im Freien ein. Wichtig dabei: Man sollte auf Sauberkeit, Brandschutz und die geltenden Regeln achten – und im Zweifel vorab bei der zuständigen Gemeinde nachfragen, ob der Platz genutzt werden darf.
Grillplatz auf der Brandlwiese
Gelegen zwischen dem Brandlbad und der Donau bietet dieser Platz eine idyllische Kulisse für Grillfreunde. Die Nutzung ist kostenfrei, jedoch sollten Besucher die örtlichen Regeln und Sauberkeitshinweise beachten.
Abenteuerspielplatz Bittenbrunn
Kostenfreier Grillplatz ohne vorherige Anmeldung
Jugendzeltplatz Joshofener Weiher
Buchung über den Kreisjugendring Neuburg-Schrobenhausen
Telefon 08431 3973411 | info@kjr-neusob.de
Jugendzeltplatz Schwaighölzl
Buchung über den Kreisjugendring Neuburg-Schrobenhausen
Telefon 08431 3973411 | info@kjr-neusob.de
Natursee Burgheim
Zwei kostenfreie Grillplätze ohne vorherige Anmeldung
Kleiner Leitner Weiher
(Naherholungsgebiet „Niederforst“ Weichering)
Buchung über den Pächter der Gaststätte „Seestüberl“
Herr Jopp | 0172 6854126
Leitner Weiher
(Naherholungsgebiet „Niederforst“ Weichering)
Buchung über den Pächter der Gaststätte „Bierstüberl“
Familie Babtan | 0152 0373444
Feuerstelle/Grillplatz bis 50 Personen: 35,00 € pro Tag/Abend
Feuerstelle/Grillplatz ab 50 Personen: 50,00 € pro Tag/Abend
Zelten: 2,00 € pro Person & Nacht zzgl. 100,00 € Kaution
Wichtige Hinweise für Grillfreunde:
Sauberkeit: Bitte hinterlasst die Grillplätze sauber und nehmt euren Müll wieder mit. Die Stadt Neuburg hat in der Vergangenheit auf Müllprobleme hingewiesen und betont, dass bei wiederholten Verstößen Maßnahmen ergriffen werden könnten.
Sicherheitsregeln: Offene Feuerstellen sollten stets beaufsichtigt werden. Bei starkem Wind ist das Entzünden von Feuer untersagt. Stellt sicher, dass Feuer und Glut vollständig erloschen sind, bevor ihr den Platz verlässt.
Genehmigungen: Für größere Veranstaltungen oder Lagerfeuer kann eine vorherige Anmeldung bei der Stadtverwaltung erforderlich sein. Informiert euch rechtzeitig über die gelten