Jungpfalz Neuburg, vivat hoch! 

Gemeinsam feiern und glückliche Momente genießen

Es war so schnell vorbei – und so viele Neuburger und Freunde unserer Heimatstadt haben das Schloßfest in vollen Zügen genossen. An zwei Wochenenden konnten wir eintauchen in die gemeinsame Zeitreise unserer Stadtgeschichte, die mit ihrer Lebendigkeit und Lebensfreude jede und jeden, der Neuburg mag, einlädt.

Die Höhepunkte an beiden Wochenenden waren so vielfältig, dass man sie gar nicht aufzählen kann. Natürlich war das Feuerwerk am Samstag-Abend DAS Ereignis, auf das sich alle Schloßfest-Freunde ganz besonders freuten. Und auch der große Festumzug am Sonntag Vormittag, bei dem bis zu 3.000 Aktive erwartet wurden, verdiente ein riesiges „Jubel!“-Publikum. Alle Veranstaltungen, die im Schlosshof, im Stadtmuseumsgarten, auf den Straßen, Plätzen und Gassen stattfanden, haben Euren Besuch verdient. Denn alle Akteure, ob ganz jung oder etwas älter, ob begeisterte Laien oder arrivierte Künstler, waren seit Monaten im Schloßfest-Fieber und wollten Euch begeistern.

Auch die Stände hatten viel mehr zu bieten als allerley Tand und Gewand, Schmuck, Tuch und andere Zier. Ebenso die Gastronomie, die sich den Spruch Ottheinrichs „Ich meid und hass‘ all leere Fass‘“ auf die Fahnen geschrieben hat und mit ihren deftigen und süßen kulinarischen Köstlichkeiten sowie flüssigen Verführungen nicht nur unseren Pfalzgraf glücklich gemacht hätte. 

Und jeder, der an den beiden Wochenenden unterwegs war, hatte sicher immer wieder das eine oder andere Lieblingsplätzchen oder noch viele Veranstaltungen im Programm ausgemacht, die man sich für die Fortsetzung am 2. Wochenende aufgehoben hatte. Da das Wetter merklich kühler wurde, konnte man das Schloßfest noch mehr genießen. Auch das macht das Schloßfest immer wieder zu einem Fest „von Bürgern für Bürgern“: Man trifft immer wieder ganz spontan Menschen, die man lange nicht gesehen hat – weil jeder Neuburger versucht, zum Schloßfest in die Heimat zu kommen. Und mit Freunden und Kollegen, denen man begegnet, und mit den vielen Aktiven, von denen man meist einige kennt, entsteht ein Gefühl der Verbundenheit, die das ganze Schloßfest trägt.

Wir freuen uns schon auf 2027!