Sommerzeit ist Lesezeit? – Selbstverständlich! Denn am Weiher, im Brandl, auf dem Balkon, im Garten oder bei Regenwetter auf der Couch kann man mit einem Buch unabhängig von jeder Wetterlage Zeit und Raum überwinden. Diese drei Buchtipps möchten wir Euch für die nächsten Monate ans Herz legen.
Abby Jimenez: Teddy
Die warmherzige Liebesgeschichte dreht sich um Samantha, die bei der Rettung eines Kätzchens den Tierarzt Xavier kennenlernt. Trotz Umzug, Jobverlust und Fernbeziehung kämpfen die beiden für ihre Liebe. Am Ende verlegt Xavier sogar seine Praxis – und macht Samantha einen Heiratsantrag. Gefühlvoll und herzerwärmend: perfekt für Sommertage!
Zur Autorin:
Abby Jimenez ist US-amerikanische Bestsellerautorin und Unternehmerin. Bekannt wurde sie zunächst mit ihrer Bäckerei „Nadia Cakes“. Seit ihrem Debüt The Friend Zone begeistert sie mit gefühlvollen, humorvollen Liebesromanen. Sie lebt mit ihrer Familie in Minnesota und engagiert sich für Bildung und Tierschutz.
Christine Wunnicke: Wachs
Frankreich im 18. Jahrhundert: Die Anatomin Marie Biheron steht im Zentrum eines feingesponnenen historischen Romans. Mit knapper, lakonischer Sprache und feinem Witz entwirft Christine Wunnicke ein brillantes literarisches Miniaturporträt, das zwischen Fakten und Fiktion changiert – klug, komisch, eindrucksvoll.
Zur Autorin:
Christine Wunnicke, 1966 in München geboren, wurde u. a. mit dem Jean-Paul-Preis 2025 ausgezeichnet. Ihre Romane, Biografien und Hörspiele bestechen durch historische Präzision, sprachliche Schärfe und einen unverwechselbar ironisch-fantastischen Ton.
Andy Weir: Der Marsianer
Nach einem missglückten Einsatz wird der Astronaut Mark Watney auf dem Mars zurückgelassen – totgeglaubt. Doch Watney lebt und beginnt mit Einfallsreichtum, Humor und Wissenschaft zu kämpfen: ums Überleben und um Kontakt zur Erde. Ein packender, kluger und überraschend witziger Sci-Fi-Roman über Isolation, Hoffnung und menschlichen Erfindungsgeist.
Zum Autor:
Andy Weir, geboren 1972 in Kalifornien, arbeitete als Softwareentwickler, bevor er mit Der Marsianer international durchstartete. Der ursprünglich als Blog veröffentlichte Roman wurde zum Bestseller und später erfolgreich verfilmt. Weirs Werke verbinden wissenschaftliche Genauigkeit mit spannungsgeladener Handlung und einer Prise trockenen Humors.
Text: tmn; Foto: #/stock.adobe.com