ANZEIGE
Am 20. und 21. September 2025 lädt der Neuburger Töpfermarkt erneut in die Renaissance-Altstadt von Neuburg an der Donau ein. Bereits zum zweiten Mal organisiert Manuel Bedynek die Veranstaltung mit großem Engagement. Für ihn als gebürtigen Neuburger ist es eine Herzensangelegenheit, die Qualität und den besonderen Charakter des Marktes zu bewahren und weiter auszubauen.

Jedes Stück ein Unikat
Im Vergleich zu 2024 sind knapp 50% mehr Aussteller aus ganz Deutschland sowie aus dem europäischen Ausland angemeldet und werden ihre Werke im Fürstlichen Marstall präsentieren. Die Besucher dürfen sich auf handgefertigte Unikate freuen: Töpfe, Schalen, Vasen, Figuren, Skulpturen und vieles mehr – jedes Stück ein individuelles Kunstwerk.
Moderne und traditionelle Keramik begegnen sich hier auf einzigartige Weise. Die Gäste können hautnah erleben, wie aus Ton Meisterwerke entstehen. Beratung, Qualität und echtes Handwerk stehen im Mittelpunkt.
Gleich nebenan: der Große Bauernmarkt
Parallel zum Töpfermarkt findet vor den Toren des Marstalls ein großer Bauernmarkt statt. Regionale Selbsterzeuger bieten eine breite Auswahl an Köstlichkeiten: Käse, Wurst, Honig, Bioprodukte und viele weitere Schmankerl. Auch nützliche Alltagshelfer gehören zum Sortiment. Unter anderem wird ein Korbmacher seine Produkte zur Schau stellen und sein altes Handwerk live vorführen.
Auf dem Ottheinrichplatz sorgt Festwirt Stefan Heinzlmeir für warme und kalte Speisen. Dazu locken Kaffee und Kuchen sowie der traditionelle Neuburger Rahmfleck der Bäckerei Schlegl. Abgerundet wird das Angebot durch das eigens gebraute Töpferbier der Brauerei Julius.
Wichtige Informationen
Der Markt ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 5 Euro, davon können 2 Euro als Wertgutschein an jedem Marktstand eingelöst werden. Auch für die jüngsten Gäste ist gesorgt: Täglich von 11 bis 17 Uhr gibt es Kinderbetreuung mit Basteln, Töpfern und Kinderschminken.
Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt. Bitte beachten Sie, dass aufgrund erhöhter Sicherheitsauflagen Taschenkontrollen möglich sind.