Freunde fürs Leben

Der Freundeskreis der Kliniken St. Elisabeth e. V. Neuburg an der Donau setzt sich für unser Krankenhaus ein

Wir alle leben in fordernden Zeiten. Gerade im Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren deutschlandweit vieles verändert. Die Krankenhäuser sind überall großen Herausforderungen ausgesetzt. Und dabei sind die Menschen, die dort arbeiten, meist aus einer Motivation als Pflegekraft, als Arzt, Physiotherapeut oder Klinikseelsorger tätig, die sich nicht in wirtschaftlichen Kennziffern ausdrücken lässt. Ihr Anliegen ist es, für all die Menschen da zu sein, die unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen oder Krankheiten leiden.
Vor knapp 20 Jahren haben sich einige Neuburgerinnen und Neuburger zusammengetan, um die damaligen Kliniken St. Elisabeth dabei zu unterstützen, weiterhin auf hohem Niveau in der fachlichen Kompetenz und der Fürsorge von Mensch zu Mensch für ihre Patienten und Angehörigen arbeiten zu können. Der „Freundeskreis der Kliniken St. Elisabeth e. V. Neuburg an der Donau“ gründete sich am 1. März 2006 mit 18 Mitgliedern. Zentrales Ziel war, dem Neuburger Krankenhaus freundschaftlich zur Seite zu stehen – in der Bereitschaft, es zu fördern und zu unterstützen.

Der Vorstand des Freundeskreises
Der Vorstand des Freundeskreises

Fürsprecher und Netzwerkpartner

Die guten Verbindungen zwischen Klinik, Orden, Wirtschaft, Kommunalpolitikern und den Bürgerinnen und Bürgern zu einem Netzwerk auszubauen, damit das Neuburger Krankenhaus mitten im Leben von Neuburg steht, dieses Ansinnen pflegte der engagierte Vorstand um den 1. Vorsitzenden Werner Hommel und seine Stellvertreterin Roswitha Haß von Beginn an. Dabei sammelte der Freundeskreis der Kliniken St. Elisabeth Neuburg an der Donau e. V. „nicht nur“ Spendengelder. Er sorgte mit verschiedenen Aktivitäten dafür, dass die Kliniken St. Elisabeth in das öffentliche Leben integriert werden. So geht beispielsweise die Vortragsreihe „Medizinforum“ auf eine Idee des Freundeskreis-Vorstandes zurück. Sie ist immer noch ein fester Bestandteil der Veranstaltungen am AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg. Auch eine weihnachtliche Lesung und der jährlich am 1. Adventswochenende stattfindende Weihnachtsbazar waren den Vorstandsmitgliedern des Freundeskreises eine Herzensangelegenheit. Bei diesen Gelegenheiten war es möglich, dass Patienten und ihre Angehörigen, aber auch die Neuburger Bevölkerung mit ihrem Krankenhaus vor Ort in Berührung kamen.

Spendenaktivitäten

Ziel des Freundeskreises war und ist es, in einem Netzwerk Gleichgesinnter die Leistungsfähigkeit und das Ansehen unseres Krankenhauses vor Ort in Neuburg und der ganzen Region zu erhalten, zu fördern und weiterzuentwickeln. Seit seiner Gründung ist es dem Freundeskreis dabei gelungen, in 18 Jahren die unglaubliche Summe von 274.000 Euro an Spenden für die damaligen Kliniken St. Elisabeth und das jetzige AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg zu akquirieren. Diese finanziellen Mittel kamen ganz unterschiedlichen Projekten für die Ausstattung im Krankenhaus und die Anschaffung besonderer medizinischer Geräte zugute.

Neuer Vorstand seit Ende 2024

Nach der Corona-Zeit wurde im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand gewählt. „Die Fortsetzung der Erfolgsgeschichte des Freundeskreises ist dem AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg ein großes Anliegen“, so Krankenhausdirektor Florian Kern und seine Stellvertreterin Carina Gebhard. „Wir brauchen einen Freundeskreis, Vertreter und Fürsprecher – in Gremien und als Teil unseres Netzwerkes, die an uns denken und uns unterstützen.“ Aktuell gehören dem neu gewählten Vorstand an: Dr. Michael Schmiz als 1. Vorsitzender, Alex Fitzek als Schriftführer und Csilla Bayer als Kassier, außerdem als Beisitzer Thomas Bauch, Sr. M. Goretti Böck und Carina Gebhard. Als Rechnungsprüfer fungieren Nicolaus Weigl, Apotheker, und Gerhard Moggl, ehemaliger Bankdirektor.

Herzliche Einladung in der Adventszeit

Alle Jahre wieder … dürfen sich die Freundinnen und Freunde des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg, die Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden sowie die Ehemaligen auf einen besonders festlichen Advents-Auftakt freuen.

­Zugunsten des Neuburger Krankenhauses veranstaltet der engagierte Freundeskreis heuer bereits zum 12. Mal einen Weihnachtsbasar mit kunsthandwerklichem Schwerpunkt. „Am 1. Adventssamstag, den 29. November, laden wir von 13 bis 18 Uhr alle kleinen und großen Weihnachtsfreunde in die große Eingangshalle unseres Krankenhauses ein“, so Mitorganisatorin Csilla Bayer. Weihnachtliche Vorfreude und ein großes kreatives Repertoire zeichnen die vielen handgemachten Weihnachtsartikel aus: Neben Adventskränzen, Gestecken, warmen Getränken und Kuchen, selbst gebackenen Plätzchen, Marmeladen, Honig und Gelees, handgearbeiteten Teddybären, Bastelarbeiten und Grußkarten sind es auch die Klosterarbeiten, die den Weihnachtsbasar prägen. Sr. Isentrud Eigen stellt übers Jahr rund 500 bis 600 Sterne und zarte Goldpapier-Trompeten in filigranster Handarbeit her. Ein weiterer „Hingucker“: Die selbst verzierten Kerzen der ehemaligen Generaloberin Schwester Maria Goretti. „Ganz besonders freuen wir uns auch auf die ausgebildete Geschichten- und Märchenerzählerin Carla Teigeler. Sie stimmt ihre kleinen und großen Gäste mit frei erzählten Geschichten um 14 Uhr und 15 Uhr auf die kommende Adventszeit ein“, erzählt Mitorganisatorin Alex Fitzek. „Bitte ebenfalls vormerken: Zur adventlichen Lesung mit dem bekannten Schauspieler Schorsch Thaller und musikalischer Umrahmung lädt der Freundeskreis am Montag, 24. November, um 19 Uhr in den Lichthof des AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg ebenfalls herzlich ein.“

Euer Engagement ist gewünscht

Wie in den Vorjahren kommen alle Einnahmen des Basars dem AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg zugute. Heuer möchte der Freundeskreis die Klinik für Kinder und Jugendliche unterstützen. Chefarzt Dr. Daniel Vilser hat eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um eine „Ret-Cam Envision“ anzuschaffen, ein hochmodernes Bildgebungssystem zur Netzhautuntersu-chung bei Früh- und Neugeborenen.
„Über neue Mitglieder freuen wir uns sehr“, betont Dr. Michael Schmiz. „Denn das AMEOS Klinikum St. Elisabeth Neuburg bietet mit seiner engagierten Belegschaft Fürsorge und Kompetenz von Mensch zu Mensch für unsere Heimat und die umliegende Region.“
Und wer den Weihnachtsbasar am 29. November mit einem eigenen kulinarischen, kreativen oder kunsthandwerklichen Beitrag unterstützen möchte, wendet sich bitte ebenfalls an den Vorstand. „Wir sind dankbar für jede und jeden, der unseren Weihnachtsbasar mit diesem besonderen persönlichen Einsatz zu einem wunderschönen Adventsauftakt werden lässt“, fügt Thomas Bauch hinzu.

Kontaktadresse

www.freundeskreis-kliniken-st-elisabeth.de

Text: Alex Fitzek; Fotos: Ulli Hamm