Radfahren in Neuburg an der Donau bietet eine faszinierende Kombination aus Naturerlebnis, historischer Kulisse und kulturellen Highlights. Ob für Familien, Freizeitradler oder Naturbegeisterte – diese drei sorgfältig beschriebenen Touren laden zu abwechslungsreichen Entdeckungstouren durch die Auenlandschaft und charmante Orte der Region ein.
Auenweg Eins – Die Große Auenrunde
- Schwierigkeit mittelschwer
- Länge 26,0 km
- Zeit zu Fuß 07:15 h
- Zeit mit dem Rad 01:30 h
- Höhenmeter bergauf/bergab je 99,8 m
Der Auenweg Eins, auch bekannt als „Große Auenrunde“, startet an der Staustufe Ingolstadt. Die Route folgt dem nördlichen Donauufer bis zur Staustufe Bergheim, von wo aus es zum Auenzentrum im Schloss Grünau geht. Anschließend führt der Weg südlich der Donau durch die Auenlandschaft zurück zum Ausgangspunkt. Die gesamte Strecke umfasst rund 26 Kilometer.
Interessante Stopps
Jagdschloss Grünau mit Aueninformationszentrum
Donaupavillon
Wasserspielplatz „Donauwurm“
Wildpark am Baggersee Ingolstadt
Einkehrmöglichkeiten entlang der Route
Seehaus Ingolstadt
(Bitte beachtet die Öffnungszeiten der jeweiligen Gaststätten!)
Weitere Informationen
Auenzentrum Neuburg, Schloss Grünau,
86633 Neuburg an der Donau
Tel.: 08431 6475920
E-Mail: info@aueninformationszentrum.de
Web: www.auenzentrum-neuburg-ingolstadt.de
Frühsommerrunde um Schloss Grünau
- Schwierigkeit einfach
- Länge 20,4 km
- Zeit zu Fuß 05:12 h
- Zeit mit dem Rad 02:02 h
- Höhenmeter bergauf 41,8 m / bergab 42,0 m
Die Rundtour beginnt am Gasthof Vogelsang in Weichering. Nach der Überquerung eines Bahndamms führt der Weg direkt in die Donauauen – vorbei am Renaturierungsprojekt der Donau, dem größten seiner Art in Deutschland. Weiter geht es über Gut Rohrenfeld und die von Pfalzgraf Ottheinrich errichtete Schlossanlage Grünau.
Über eine kurze Schotterstrecke gelangt man zurück nach Gut Rohrenfeld, wo sich eine restaurierte Feldkegelbahn und die Terrasse des Wittelsbacher Golfclubs für eine Rast anbieten. Die Route verläuft durch den Ort Bruck und vorbei an uralten Eichen im angrenzenden Wald. Nach der Überquerung der Bundesstraße erreicht man Maxweiler und schließlich wieder Weichering.
Interessante Stopps
Jagdschloss Grünau mit Aueninformationszentrum
Neuhütte
Alte Gruselkirche
Spielplatz Bruck
Einkehrmöglichkeiten entlang der Route
Wittelsbacher Golfclub
Landgasthof Vogelsang
(Bitte beachtet die Öffnungszeiten der jeweiligen Gaststätten!)
Schlösser- und Burgentour
- Schwierigkeit mittelschwer
- Länge 76,5 km
- Zeit mit dem Rad 06:00 h
- Höhenmeter bergauf/bergab je 415,0 m
Startpunkt dieser ausgedehnten Tour ist Neuburg an der Donau. Der Weg folgt dem Donauradweg in Richtung Donauwörth über Stepperg und weiter ins romantische Urdonautal bei Rennertshofen. Über sehenswerte Orte wie Mauern, Hütting, Bergen (mit barockem Münster), Nassenfels (mit Wasserburg) und Buxheim führt die Strecke schließlich nach Ingolstadt.
Hier bieten sich Highlights wie das Audi Forum, das „museum mobile“ und die gotische Altstadt mit dem Liebfrauenmünster. Zurück geht es entlang des Donauradwegs durch das bedeutende Auwaldgebiet zur Innenstadt Neuburg mit ihrem prächtigen Renaissanceschloss und zahlreichen Cafés.