Neuburg ist eine Stadt mit Geschichte. Auf Schritt und Tritt begegnen einem Zeugen aus Neuburgs bedeutender Vergangenheit. 1977 aus dem Verkehrsverein „Freunde der Stadt Neuburg“ hervorgegangen, sind die Neuburger Stadtführerinnen und Stadtführer das Band zwischen Gestern und Heute – ebenso sympathische wie geschichtsbewusste Botschafter unserer Heimatstadt.
Wer Stadtführer ist, muss sich das Wissen um die malerischen Ecken unserer historischen Altstadt, ihrer Museen und eindrucksvollen Bauten in einer sechsmonatigen anspruchsvollen Ausbildung aneignen. Nach einer schriftlichen Prüfung und dem praktischen Teil, der ersten eigenen Stadtführung, ist es soweit: „Heimatliebe mit Brief und Siegel“ zeichnet jeden Stadtführenden aus, der den Wissensschatz auf Fortbildungen noch erweitert.
Stadtführungen sind Kult
Wer glaubt, in einer Einzel- oder Gruppenführung eine Aneinanderreihung von verwirrenden Daten zu erhalten, irrt. Die Damen und Herren Stadtführer machen die Neuburger Geschichte zu einem Erlebnis. Wer schon mit dem Nachtwächter in den dunklen Gassen der Altstadt unterwegs war, mit Kindern die verborgenen Winkel des Schlosses erkundet hat oder sich in die gute alte Zeit der Wirtschaften und Bierbrauer zurückversetzen ließ, der weiß: Von dieser Art „Geschichte“ kann man nicht genug bekommen!
„Tatort Altstadt – Unglücksfälle, Tragödien, Verbrechen“
Wenn man hört, was sich in der malerischen Altstadt im Laufe der Jahrhunderte zugetragen hat, kann es einen gruseln. Unglücksfälle wie der große Stadtbrand von 1535, der katastrophale Turmeinsturz auf dem Marktplatz im Jahre 1602 oder die folgenden Kriegsgeschehnisse griffen massiv in das Leben der Bewohner ein. Beleuchtet werden die Schicksale des einfachen Volkes. Die Tragödien reichten vom Frauenmord, über die Enthauptung eines Kirchendiebs direkt vor dem Ort seines Verbrechens, rohen Späßen eines „König Drosselbart“, der Tragik eines verzweifelten Selbstmörders bis hin zum schrecklichen Los eines steckbrieflich gesuchten Mörders. Fest steht, diese Führung ist nichts für schwache Nerven.
Nächster Termin:
Freitag, 25.04.2025, 19 Uhr bis 20.30 Uhr
(Treffpunkt Tourist-Information)
Ein Rendez-vous mit Neuburgs Geschichte
Die Dauer weiterer Führungen, der Treffpunkt und weitere Informationen sind auf der Homepage vermerkt.
Neugierig geworden?
www.stadtfuehrer-neuburg.de macht Appetit auf ein Rendez-vous mit Neuburgs Geschichte. Besonders empfehlenswert sind die kurzweiligen Themenführungen. Immer einen Besuch wert sind die Museumsabteilung „Fürstentum Pfalz-Neuburg“ und die „Flämische Galerie“.
Text: af, Tourist-Info; Foto: Tourist-Info