Wie lange gibt es schon die Band Zackenflanke und wie seid Ihr auf den Bandnamen gekommen?
Der Name „Zackenflanke“ entstand bereits 2006 im Rahmen einer Show der Ingolstädter Comedy-Rocktruppe Zahnfleisch GmbH. Das Programm nannte sich „Die Ritter der Schwafelrunde“ und die Band brauchte einen adäquaten mittelalterlichen Namen. Man hatte sich ja extra zwei Dudelsackspieler dazugeholt. Da Rotwelsch im Mittelalter die Sprache der Gauner und Banditen war, übersetzte man „Zahnfleisch“ ins rotwelsche, die „Zackenflanke“ war geboren.
Wie ist der Werdegang der Band und wie habt ihr Euch zusammengefunden?
Die jetzige Zackenflanke entwickelte sich aus diesem ursprünglich als einmaliges Projekt geplanten Showprogramm, im Herbst 2006 als eigenständige Band mit eigens komponiertem Liedgut. 2007 wurden wir das erste Mal auf das Schloßfest losgelassen und uns lässt das Schloßfest nicht mehr los.
Was bedeutet Euch die mittelalterliche Musik?
Musik mit Sackpfeiff und Trummeley, das Dudeln der Dudelsäcke, das Dröhnen der Trommeln, tanzbare Mucke, das bedeutet für uns Spaß und Spaß bereiten.
Seid Ihr schon länger in dieser Formation aktiv oder gab es auch Wechsel?
Im Laufe von fast 20 Jahren gab es einige Wechsel. Aber wir hatten immer das Glück, Spielleute zu finden, die ihr Handwerk beherrschen und die auch menschlich zu uns passen.
Wer spielt welches Instrument?
- Mila, Freya und Pargon – Dudelsack, Schalmei, Drehleier
- Nik Assyrerson – Schlagwerk
- Rual – Davoul, Landsknechtstrommel
- der Graue Assyrer – Tabla, Bouzuki, Gitarre, Landsknechtstrommel, Gesang
Was gefällt Euch besonders am Neuburger Schloßfest?
Eine solche Stimmung, wie sie hier an zwei Wochenenden vorherrscht, findet man selten auf einer Veranstaltung dieses Genres. Hier spielen wir in der Altstadt, an verschiedenen Zehrstätten mitten in einem sehr dankbaren Publikum. Das Schloßfest ist wahrhaftig eines der besten Feste dieser Art.
Gibt es eine Geschichte, die Ihr mit einem Auftritt auf dem Neuburger Schloßfest verbindet, die besonders lustig war?
2019 wollte ein gewisser Alex seiner Lydia während unseres Konzertes im Museumsgarten einen Heiratsantrag machen. Die Ahnungslose war aber unterwegs und bei der Zugabe immer noch nicht da. Zum Glück erschien sie dann in letzter Sekunde, sodass der Antrag zum Glück erfolgreich gestellt werden konnte. Die beiden schafften es sogar in die Zeitung.
Welche aktuellen Projekte stehen an? Wo kann man Euch hören?
Eine Konzert mit Gastmusikern und der Tanzgruppe Anima Sana und diversen Showelementen wird zur Zeit erarbeitet. Mehr dazu, auch zu den nächsten Terminen, wird demnächst über Social Media veröffentlicht.
Wie und wo kann man Eure Musik erwerben?
Unsere CDs kann man bei uns direkt oder auf Amazon kaufen.